Vor dem Hintergrund aktueller politischer und gesellschaftlicher Debatten werden innerhalb des Seminars die Chancen und Risiken der sozialen Medien sowie damit verbunden unterschiedliche Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit behandelt und ihre Ausprägungen sowie Handlungsstrategien in Alltag und Beruf thematisiert.
Die Teilnehmenden sollen dadurch in die Lage versetzt werden, Macht- und Diskriminierungsstrukturen sowohl im Internet als auch in der Realität zu erkennen und diesen professionell zu begegnen.