Mit der Gründung der Afrikanischen Union (AU) im Jahr 2002 legten die afrikanischen Staaten den Grundstein für ihre zukünftige Zusammenarbeit mit dem Ziel Frieden, Sicherheit und Stabilität auf dem Kontinent zu fördern. Sie orientierten sich bei diesem Neubeginn u. a. an der Europäischen Union (EU), deren Strukturen und Institutionen als Vorbild dienten. Seitdem haben sich die Beziehungen zur EU stetig vertieft, auch wenn viele Konflikte weiterhin bestehen. Insbesondere das sehr ungleiche Handelsverhältnis erschwert eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das Seminar widmet sich den Gemeinsamkeiten und Unterschieden beider Staatenbündnisse in einer von Krisen geprägten Zeit.
AdobeStock_177121769