Kompetent mitbestimmen und entscheiden! – Seminare für Mitbestimmungsakteure und Beschäftigte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Angebot des Bildungsbereichs "Mitbestimmung & Arbeitnehmerkolleg" interessieren.
Im Bereich Mitbestimmung laden wir ein zu Seminaren für die Qualifizierung und Weiterbildung von Betriebs- und Personalräten bzw. Mitarbeitervertretern in kirchlichen Einrichtungen sowie Schwerbehindertenvertretern und Jugend- und Auszubildendenvertretern. In den Kursen vermitteln erfahrene Referenten praxisnah alles, was Ihre erfolgreiche Arbeit braucht. Wie gestaltet man eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung? Welche Mitbestimmungsrechte gibt es bei sozialen und personellen Angelegenheiten? Wie funktioniert betriebliches Eingliederungsmanagement? Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen (wie Betriebsverfassungsgesetz, Bundespersonalvertretungsgesetz und Landespersonalvertretungsgesetze etc.). Es geht aber auch um Fragen von Gremienarbeit und Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung bzw. dem Dienstherrn: Betriebs- und Personalversammlungen, Datenschutz am Arbeitsplatz, Protokollführung etc. Außerdem vermitteln wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kompetenzen in den Bereichen Gesundheitsschutz, Rhetorik, Konfliktmanagement und Arbeitsrecht.
Im Bereich Arbeitnehmerkolleg laden wir zu Seminaren der allgemeinpolitischen Bildung ein – immer mit Bezug auf Gesellschafts- und Sozialpolitik sowie die Arbeitswelt. Diese Angebote zielen nicht nur auf Betriebs- und Personalräte, sondern auch auf interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Aktive in Gewerkschaften und Berufsverbänden.
Die Seminare sind grundsätzlich offen für alle: Jede und jeder kann teilnehmen. Betriebs- und Personalräte, Mitarbeiter-, Schwerbehinderten- sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter können für die Teilnahme freigestellt werden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können Bildungs- bzw. Sonderurlaub nach den jeweiligen Landesgesetzen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie inhaltliche oder organisatorische Fragen zu den Seminaren, zu Freistellungen und möglicher Kostenübernahme haben, wenden Sie sich bitte an uns!
Bianca Hafke & Uta Kowalski
Team Mitbestimmung & Arbeitnehmerkolleg
Mail: bianca.hafke(at)azk.de und uta.kowalski(at)azk.de
Telefon: 02223/73-117
Die Teilnahmebedingungen 2019 in diesem Bereich finden Sie hier.
Klicken Sie hier für die Bedingungen 2019.
Hier finden Sie das aktuelle Programm Mitbestimmung Betriebsräte sowie Mitbestimmung Personalräte für das Jahr 2020.
Titel | Datum |
---|---|
Besser konzentrieren - entspannter arbeiten Gehirnfitness für Alter und Beruf | Do. 09.01.2020–Sa. 11.01.2020 |
Praktische Personalratsarbeit: Stressfreier Arbeitsplatz - der demographische Wandel in der Justizverwaltung Seminar in Kooperation mit der Deutschen Justiz Gewerkschaft | Mi. 15.01.2020–Fr. 17.01.2020 |
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht Stolperfallen erkennen und vermeiden | Mo. 20.01.2020–Do. 23.01.2020 |
Die JAV: Junge Menschen entscheiden mit Eure Rechte, Eure Pflichten | Mo. 27.01.2020–Fr. 31.01.2020 |
Age Management - Arbeiten im Alter Planungsphase vor dem Renten/Pensionseintritt – Konzepte für die Zukunft | Di. 28.01.2020–Do. 30.01.2020 |
Praktische Personalratsarbeit: Schulungsveranstaltung für Wahlvorstände Nach dem LPVH NRW | Do. 30.01.2020–Fr. 31.01.2020 |
Arbeitsrecht: Kündigung und Abmahnung Entlassungen verhindern | Mo. 03.02.2020–Mi. 05.02.2020 |
Präsenz zeigen. Selbstsicher agieren und souverän verhandeln. Kommunikation in schwierigen Situationen | Mo. 03.02.2020–Fr. 07.02.2020 |
Arbeitsrecht: Arbeitslosen- und Krankengeld, Rente und Unfallversicherung So unterstützen Sie Ihre Kollegen in sozialrechtlichen Angelegenheiten | Mi. 05.02.2020–Fr. 07.02.2020 |
Die Führungsaufgaben des Betriebsratsvorsitzenden Teamorientierung bei Souveränität | Mo. 10.02.2020–Do. 13.02.2020 |
Die Schwerbehindertenvertretung Fachkompetenz trifft Einfühlungsvermögen - Praxisseminar | Mo. 10.02.2020–Fr. 14.02.2020 |
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan Ihre Rechte als Betriebsrat | Mo. 17.02.2020–Mi. 19.02.2020 |
Ich gehe in den Ruhestand - und will nicht stehen bleiben Konzepte und Ideen für die Phase im besten Alter | Mo. 17.02.2020–Mi. 19.02.2020 |
BR I - Betriebsverfassungsgesetz kurz & knapp | Mi. 26.02.2020–Fr. 28.02.2020 |
Die Personalratswahlen. Aufgaben der Wahlvorstände Vorbereitung und Durchführung der Wahl | Mo. 02.03.2020–Mi. 04.03.2020 |
Die Personalratswahlen Aufgaben der Wahlvorstände, Vorbereitung und Durchführung der Wahl | Mo. 02.03.2020–Di. 03.03.2020 |
Demographie-Management in Betrieben und Behörden Wie Sie Jung und Alt im Team motivieren | Mo. 02.03.2020–Mi. 04.03.2020 |
BR III - Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten | Mo. 02.03.2020–Fr. 06.03.2020 |
Burnout und Langzeiterkrankungen Wie Sie gefährdeten und betroffenen Kollegen helfen | Mo. 09.03.2020–Mi. 11.03.2020 |
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Wirtschaftsausschuss I - Grundlagen | Mo. 09.03.2020–Fr. 13.03.2020 |
Resilienz: Gesunde Arbeit - gesundes Unternehmen | Mi. 11.03.2020–Fr. 13.03.2020 |
New Work: Eine schöne neue Welt des Scheins? Was ist mit sozialer Sicherheit und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt? | Mo. 23.03.2020–Fr. 27.03.2020 |
Arbeits- und Tarifrecht kompakt Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung | Mo. 23.03.2020–Fr. 27.03.2020 |
Wie kommuniziere ich richtig mit Arbeitgeber und Dienstherrn Formale Hilfestellungen und praktische Tipps | Mi. 25.03.2020–Fr. 27.03.2020 |
Azubis an die Macht! Vertiefungsseminar für Jugend- und Auszubildendenvertreter | Mi. 01.04.2020–Fr. 03.04.2020 |
Teilzeit & Co. Wie Sie Familie und Job unter einen Hut bekommen | Mo. 27.04.2020–Mi. 29.04.2020 |
Gesundheitliche Prävention für Arbeitnehmer Damit Arbeit nicht krank macht | Mo. 27.04.2020–Mi. 29.04.2020 |
Arbeitsrecht: Up to date im Arbeitsrecht Aktuelle Rechtpsrechung und Gesetzesänderungen. Wichtiges für die Mitbestimmung | Mo. 27.04.2020–Do. 30.04.2020 |
BR II - Beteiligungsrechte bei personellen Maßnahmen | Mo. 25.05.2020–Fr. 29.05.2020 |
Ihre Mitbestimmungsrechte bei Lohn und Gehalt | Mi. 27.05.2020–Fr. 29.05.2020 |