In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah das Rüstzeug, das Sie brauchen, um sich für den Schutz der Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz einzusetzen.
Die Beanspruchungen in der Arbeitswelt steigen. Das gilt gerade für die Psyche. Leistungsdruck, Arbeitshetze und Stress bedrohen das Wohlbefinden der Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen können dagegenhalten: Sie können Gefährdungsbeurteilungen einfordern, bei Fragen der Arbeitssicherheit mitbestimmen und sich für betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzen.
Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Arbeitnehmervertretungen haben, um in Ihrem Betrieb oder Ihrer Behörde gesundheitsschonendes Arbeiten für alle zu sichern. Außerdem erfahren Sie, wie man gefährdete oder bereits erkrankte Kolleginnen und Kollegen unterstützen kann.
Inhalte u. a.:
Bestandsaufnahme: Wie steht es mit Arbeits- und Gesundheitsschutz in unserem Betrieb bzw. unserer Behörde?
Klärung wesentlicher Begriffe des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und ihre Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten
Die Systematik des Arbeitsschutzrechts
Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und die DGUV Vorschrift 2
Mitbestimmungsrechte bei der Anwendung und Umsetzung des ASiG und der DGUV Vorschrift 2
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Gefährdungsbeurteilung
Die Prozessschritte der Gefährdungsbeurteilung gem. § 5 ArbSchG
Mitbestimmungsrechte bei der Anwendung und Umsetzung des ArbSchG und der Gefährdungsbeurteilung
Arbeitsstättenverordnung und technische Regeln für Arbeitsstätten
Mitbestimmungsrechte bei der Anwendung und Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung
Weitere Verordnungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz u.a.:
Erarbeitung einer exemplarischen Vorgehensweise der Arbeitnehmervertretung für die Umsetzung arbeits- und gesundheitsschutzrechtlicher Bestimmungen in Betrieb bzw. Behörde
Welche Elemente des Arbeits- und Gesundheitsschutzes können in unserem Betrieb bzw. unserer Behörde eingeführt oder ausgebaut werden?