Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
unserer Gesellschaft wird immer säkularer. Bald werden weniger als 50 % der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland den beiden Kirchen angehören. Dieser Rückgang an Mitgliedern der Kirchen könnte die Konsequenz haben, dass christliche Werte und Orientierungen nicht mehr gefragt sind. Kirchliche Erklärungen und die Bedeutung christlicher Traditionen sind immer weniger bekannt. Bedeutet dies für die Katholische Soziallehre einen Bedeutungsverlust? Oder sind die Ideale und Ideen der Katholischen Soziallehre so stark, dass diese sogar Kirchenferne und Atheisten interessieren könnten?
Unser Referent Lars Schäfers hat bis 2016 Katholische Theologie an der Universität Bonn mit Schwerpunkt Christliche Sozialethik studiert. Der gebürtige Wuppertaler arbeitet außerdem bereits seit Studienzeiten als Journalist. So ist er unter anderem seit 2013 Stellvertretender Chefredakteur des Online-Magazins f1rstlife und war bis Ende 2017 Redakteur in einem Bonner Wirtschaftsfachverlag. Seit Februar 2018 arbeitet als Wissenschaftlicher Referent in der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sozial-, Umwelt- und Medienethik sowie auf dem Feld der Ethik der Alterssicherung.
Titel | Datum |
---|---|
Praktische Personalratsarbeit: Gesundheitsmanagement in der Justizverwaltung Seminar in Kooperation mit der Deutschen Justizgewerkschaft | Mi. 08.05.2019–Fr. 10.05.2019 |